Ich
muss dazu sagen, dass ich seit Beginn meines Studiums in Bamberg nun
wirklich endgültig die ganze Bandbreite von deutschen
Qualitätsbieren kennengelernt habe. Die Biere schmecken hier
verdammt gut. Und das Portfolio ist sehr vielfältig. Für kurze Zeit
habe ich die „nordischen“ Biere (zu denen ich Warsteiner
zweifelsohne zähle) gar nicht mal vermisst. Ist das Bier hier in
Bayern eher würzig oder rauchig im Geschmack, sind die „nordischen“
Biere meist herb. Doch mittlerweile trinke ich wieder öfter die
großen, bekannten Marken. Es hat für mich nicht nur einen
unverkennbaren Geschmack, sondern auch mehr Stil.
![]() |
Das neue WARSTEINER HERB |
Ich
öffne das Bier und schon fällt mir etwas auf. Es riecht angenehm.
Verlockend. Dezent frisch. Doch herb. Ich nehme den ersten Schluck.
Das „herb“ schwankt zwischen „bitter“ und „sauer“.
Lecker. Vor allem der Abgang. Vom Verlassen der Flasche bis zum
Herunterschlucken, bietet das WARSTEINER HERB eine Vielfalt an
unterschiedlichen Geschmacksvarianten. Das macht es für mich
besonders. Der höhere Bitterwert im Vergleich zum Original ist
schmeckbar.
Warsteiner macht zu seinem neuen Bier selber folgende Angaben:
„Doppelt gehopft ist dieses einzig Wahre eine natürlich-herbe Ergänzung zu dem Klassiker WARSTEINER Premium Verum. Der höhere Bitterwert im Vergleich zum Original wird durch eine erheblich größere Menge an Hallertauer Aromahopfen erzielt, der während der Würzekochung zweimal zu unterschiedlichen Zeiten zugegeben wird.“
„Warsteiner
Herb ist seit Januar 2013 an den Rampen der Brauereigruppe
erhältlich. Es wird bundesweit in grünen
0,33-Liter-Longneckflaschen im 24er Mehrwegkasten, grünen
0,5-Liter-Longneckflaschen im 20er Mehrwegkasten sowie in der
0,5-Liter-Dose und im 30-Liter-KEG Fass angeboten.“
Warsteiner Herb Produktinformationen auf einen Blick:
- Alkoholgehalt: 4,8 % vol.
- Stammwürzeklasse: P 11
- Brauart: Untergäriges Bier, Pilsener
- Gebinde: 24 x 0,33-Liter-MW Kasten, 20 x 0,5-Liter-MW- Kasten, 0,5-Liter-Dose und 30-Liter-KEG Fass
- Verfügbarkeit: ab 2. Januar 2013 ab Rampe
- Alkoholgehalt: 4,8 % vol.
- Stammwürzeklasse: P 11
- Brauart: Untergäriges Bier, Pilsener
- Gebinde: 24 x 0,33-Liter-MW Kasten, 20 x 0,5-Liter-MW- Kasten, 0,5-Liter-Dose und 30-Liter-KEG Fass
- Verfügbarkeit: ab 2. Januar 2013 ab Rampe
Mein
Fazit:
Das
WARSTEINER HERB ist empfehlenswert. Endlich mal wieder ein ganz neues
Bier und nicht bloß ein modernes Mischgetränk. Schön herb. Gekühlt am besten. Doppelt gehopft. Ist was
für echte Kerle.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen