Bei meinem Testtraining
im neueröffneten McFit Hamburg-St. Georg habe ich die beiden nicht getroffen.
War aber dennoch sehr positiv überrascht. Man hat ja schon so einige Gerüchte
über die Fitnessstudiokette gehört: "Assibude",
"Kanackenschuppen" oder "Massentierhaltung". Naja und nun
wollte ich mir einfach mal persönlich ein Bild von McFit machen.
![]() |
Meine Member-Card , die Imagebroschüre und Trainingspläne |
Als ich am Sonntagmittag
das Fitnessstudio betrat, war der Empfangstresen nicht besetzt. Doch über einen
Knopf konnte ich einen Trainer rufen. Dieser kam dann auch nach ca. 30 Sekunden
in weiblicher Form.
Das nette Mädel begrüßte
mich freundlich und bestätigte mir, dass man innerhalb von 8 Tagen zweimal
kostenlos trainieren könne. Sie bat mich in den Eingangsbereich. Dort gibt es
einen Tisch mit integrierten Computern in der Platte. Hier können Neulinge wie
ich ihre persönlichen Daten digital eingeben und dann an die Rezeption per
Mausklick senden. Klasse Sache, wenn man doch weiß, wie oft irgendwelche Daten
durch verbale Kommunikation oder unleserliche Handschrift falsch aufgenommen
werden. Nach der erfolgreichen Vermittlung meiner Daten musste ich noch kurz
den Probemitgliedsvertrag unterschreiben, ein Foto für meinen Ausweis machen
und dann sollte mein Training beginnen. Völlig unkompliziert. Das Ganze hat
nicht einmal fünf Minuten gedauert. Der Check-in, nicht das Training. Da ich
selber lizensierter Fitnesstrainer bin, brauchte ich keinen Trainer, der mir
eine Einweisung gibt.
Das Studio hat wie die
meisten anderen McFit Filialen auch drei Etagen. Das Inventar und die Einrichtung
sind schlicht und modern gehalten.
Ich ging erst mal in den
"Keller". Lang- und Kurzhantelbereich. Männerdomäne. Es hat
Club-Feeling. Etwas düster. Hier könnte man auch seine Kartoffeln lagern.
Apropos, als "Deutsche Kartoffel" wurde ich während meines
Aufenthalts übrigens nie bezeichnet. Auch wenn sich der hohe Ausländeranteil
bestätigt hat. Ein paar warme Brüder bleiben in St. Georg auch nicht aus.
Die Geräte: Nagelneu.
Qualität top. Quantität erschreckend gut. Zwei Kabelzüge. Viele Lat-Stationen.
Rudermaschinen. Im Plural kann man das leider nicht über jedes Fitnessstudio
schreiben. Ein endlos erscheinendes Kurzhantel-Regal. Unterschiedlichste
Chest-Press-Geräte, klassische Hantelbanken. Klimmzugstangen. Hier fühlt man
sich wohl. Da ich zum Fitnessstudio gejoggt bin, ist mein Körper schon auf
Betriebstemperatur. Ich lege los. Für die Geräte gibt es reichlich Hantelscheiben.
Gutes Material. Leicht aufzulegen. Ich ziehe mein Programm durch. Die Leute
sind kooperativ. Die Atmosphäre passt. Die Musik ist motivierend und von der
Lautstärke her richtig geregelt.
Nach knapp einer Stunde
ist mein Training beendet. Nun schaue ich mich, während mein Puls runterkommt,
noch ein bisschen um. Die Umkleidekabinen sind nicht die größten. Doch sauber.
Fönen ist auch möglich. Genügend Spinde vorhanden. Die Toilette hat ein wenig
gestunken. Aber mein Gott. Es ist eine Toilette.
In der zweiten Etage gibt
es die "softeren" Geräte und ein Frauenbereich. Schön hell, da die
Wände rundum aus Glas sind. Eine Etage höher befindet sich der Cardiobereich.
Hier sieht man vor lauter Cardio den Bereich nicht mehr. Und das meine ich
positiv. Auch hier alles hell dank Rundum-Verglasung.
Der Preis für einen
Mitgliedsvertrag liegt derzeit bei monatlich 16,90 EUR im Monat. Für die Dusche
muss man extra zahlen. Laut der Trainerin kommt jedoch in Kürze eine
Beitragsanpassung auf 19,90 EUR im Monat. Dann wird aber auch die Dusche
inklusive sein. Und die Nutzung der Cyber-Kurse, bei denen man sich über eine
Leinwand digital trainieren lässt. Man kann mit einem Vertrag alle Studios
europaweit nutzen. Die Trainer sind von 8-22 Uhr vor Ort und helfen Dir
kostenlos. Es gibt auch Ständer mit kostenlosen Trainingsplänen für
Ganzkörpertraining, 2er, 3er und 4er-Splittraining. Mit hilfreichen Tipps.
In einem Automaten
befinden sich Getränke und sogar große Packungen an Nahrungsergänzungsmitteln,
die der Trainierende gegen ein Entgelt erwerben kann. Das Mindestalter für eine
Anmeldung ist 15 Jahre. Das ist für mich der einzige negative Aspekt, den McFit
mit sich bringt. Ist jedoch ein generelles Problem bei Fitnessstudios. Auch
wenn darauf hingewiesen wird, dass Minderjährige kein extremes Muskelaufbautraining
betreiben sollten, kann man dieses Szenario nicht ausschließen.
Ganz neu: CYBERTRAINING -
virtuell geführte Kurse, die dich packen und herausfordern sollen. Nichts für
mich, doch Hauptsache die Leute bringt es zur Bewegung.
Mein Fazit:
Wer ein McFit
Fitnessstudio in der Nähe hat, sollte es nutzen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis
ist unschlagbar. McFit verspricht moderne Geräte. McFit verspricht eine
angenehme Atmosphäre. Beides hält die Fitnessstudiokette. Gold wert. Alle
Zweifel an McFit sind weg. Nun weiß ich, dass man guten Gewissens dort
trainieren kann.
Short Facts:
Preis: 19,90 Euro pro
Monat (inklusive Duschen)
Öffnungszeit: 24 Stunden
am Tag, 365 Tage im Jahr
Mindestvertragslaufzeit:
12 Monate
Bei Anmeldung bezahlt man
einmalig 19 Euro zur Aktivierung der McFIT-MemberCard
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen